Klarheit für komplexe Anforderungen

Private Eigentümer, institutionelle Bestandshalter und Verwalter sehen sich komplexen ESG-Vorgaben gegenüber, darunter die EU-Taxonomie und das Gebäudeenergiegesetz.

Strategische Herausforderungen

30%

Der Immobilienmarkt verändert sich. Über 70 % institutioneller Investoren bewerten ESG-Kriterien als kaufentscheidend.

Gebäude unterhalb der Energieeffizienzklasse D verlieren nachweislich an Marktwert — in Einzelfällen bis zu 30 %. Ohne belastbare ESG-Strategie sinkt nicht nur der Objektwert, sondern auch die Finanzierungsfähigkeit.

Regulatorische Herausforderungen

90%

Bis 2045 sollen 90 % aller Bestandsgebäude klimaneutral sein — 45% bereits bis 2033.

Sanierungspflichten sind abhängig vom Gebäudetyp und setzen eine präzise Planung und Investitionsstrategie voraus.

Technische Herausforderungen

50%

Energetische Sanierungen sind komplex. Studien zeigen: Ohne qualifizierte Beratung werden rund 50 % der Maßnahmen ineffizient umgesetzt. CO2 ImmoCheck begleitet Sie mit fundierter Analyse und innovativen Lösungen — für messbare Verbesserungen von bis zu 80 % Energieeffizienz.

Der Ablauf Ihrer ESG-Beratung

Kostenlos und unverbindlich

Erstgespräch

Im persönlichen Gespräch erfassen wir Ihre Ziele, Rahmenbedingungen und den aktuellen Zustand Ihrer Immobilie(n). Auf dieser Basis erhalten Sie eine passgenaue Empfehlung für die nächsten Schritte.

Beraten lassen

Flexibel und passgenau

Maßgeschneiderte ESG-Strategie

Ob Einzelimmobilie oder Portfolio — wir entwickeln praxisorientierte ESG-Maßnahmen, abgestimmt auf Ihre Anforderungen und wirtschaftlichen Ziele.

Beraten lassen

Inhalte unserer ESG-Beratung

Unsere Beratung umfasst:

✔ Analyse der aktuellen ESG-Performance Ihrer Immobilie(n)
✔ Entwicklung nachhaltiger Sanierungs- und Optimierungsstrategien
✔ Unterstützung bei der Einhaltung regulatorischer Vorgaben (EU-Taxonomie, Gebäudeenergiegesetz)
✔ Erstellung individueller ESG-Roadmaps für Einzelobjekte und Portfolios
✔ Begleitung der Maßnahmenumsetzung inklusive Reporting

Häufige Fragen

Wo findet die Beratung statt?

Unsere Beratung erfolgt flexibel: online oder vor Ort — je nach Bedarf und Projektumfang.

Welche Unterlagen sollten vorbereitet werden?

  • Baupläne und technische Datenblätter
  • Dokumentation bisheriger Sanierungen
  • Energieausweise und Verbrauchsdaten
  • Bestehende ESG-Strategien (falls vorhanden)

Fehlende Informationen? Wir unterstützen Sie gerne bei der Beschaffung.

Entwickelt CO2 ImmoCheck auch ESG-Strategien?


Ja — wir begleiten Sie von der Bestandsaufnahme über die Zielfestlegung bis zur Umsetzung eines nachhaltigen Maßnahmenplans.

Berät CO2 ImmoCheck auch Portfolios?

Ja. Unsere ESG-Beratung richtet sich sowohl an Eigentümer einzelner Immobilien als auch an Bestandshalter mit umfangreichen Portfolios. Wir priorisieren Maßnahmen systematisch, schaffen Transparenz und maximieren die wirtschaftliche Effizienz.