Green Property Report
Green Property Report
- Basierend auf aktuellen ESG-Standards
- Einsetzbar für Wohn-, Gewerbe- und Spezialimmobilien
- In nur wenigen Klicks – ohne Vor-Ort-Termin
- Detaillierte Berechnung des CO₂-Bilanz
- Konkrete Sanierungsvorschläge
- Einheitliche Rasteranalyse für bessere Entscheidungsgrundlagen
- Frühzeitige Identifikation kritischer Modernisierungszeitpunkte
- Nachhaltigkeitszertifikat für Banken, Investoren & Stakeholder
- Berichte auf Objekt- und Portfolioebene verfügbar

Anwendungsbereiche des Green Property Reports
-
Immobilien-bewertung
-
Immobilien-transaktion
-
Fördermittel-planung
-
ESG-Strategie & Klima-Fahrplan
-
Portfolio-Management
-
Nachhaltigkeits-reporting
Objektive Analyse für fundierte Entscheidungen
Der Green Property Report bietet eine fundierte Einschätzung Ihrer Immobilie hinsichtlich Nachhaltigkeit, CO₂-Bilanz und regulatorischer Risiken. Ziel ist es, Eigentümer, Asset Manager und Entscheidungsträger bei der strategischen Weiterentwicklung ihrer Immobilien bestmöglich zu unterstützen.
Die Herausforderung klar: Bis 2050 müssen Immobilien klimaneutral sein, um die Folgen des Klimawandels zu verhindern. Aber:
- Wie nachhaltig sind Ihre Immobilien?
- Welche Maßnahmen sind für eine nachhaltige Zukunft notwendig?
- Welche Kosten fallen an?
Diese und weitere Fragen beantwortet Ihnen unser Green Property Report.
Vorteile des Green Property Reports
-
Planungssicherheit
Strandungszeitpunkt, CO₂-Kosten, Einsparpotenziale: Der Green Property Report gibt Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen an die Hand, mit der Sie den CO₂-Ausstoß Ihrer Immobilien reduzieren können.
-
Erkenntnisgewinn
Sie haben wenig Zeit und möchten sich nicht mit komplizierten Prozessen befassen. Der Green Property Report bietet schnelle Abhilfe und liefert eine wissenschaftlich fundierte Ersteinschätzung.
-
Modernisierungsplanung
Identifizieren Sie zuverlässig Einsparpotenziale, senken Sie die laufenden Kosten und steigern Sie die Energieeffizienz Ihrer Immobilien.
-
Markenbild- und Bindung
Sichern Sie sich mit dem Green Property Report gleichzeitig ihr Nachhaltigkeitszertifikat und positionieren Sie sich gegenüber Kunden und Partnern als verantwortungsvolle Marke.
Fragen, die der Green Property Report beantwortet

Temperaturbeitrag der Immobilie zur Erderwärmung
Wie stark trägt die Immobilie zur Erderwärmung bei?
Das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens wird auf einzelne Gebäude heruntergerechnet. So lässt sich berechnen, welchen Temperaturbeitrag Ihre Immobilie bis 2050 zur globalen Erwärmung leistet.

Erneuerbare Energien als Schlüssel zur Klimaneutralität
Wie viel CO₂ kann eingespart werden?
Ein Umstieg auf erneuerbare Energien reduziert den CO₂-Ausstoß erheblich. Unser Bericht zeigt die Einsparpotenziale der Immobilie durch alternative Energiequellen.

Transparenz über aktuelle und zukünftige Belastungen
Wer trägt wie viel der CO₂-Kosten?
Seit 2023 werden CO₂-Kosten per Gesetz auf Mieter und Vermieter aufgeteilt. Der Green Property Report zeigt die aktuelle und zukünftige Kostenverteilung transparent auf.

Maßnahmen abhängig von Nutzung und CO₂-Bilanz
Was hilft beim CO₂-Sparen?
Abhängig von Nutzung und CO₂-Bilanz Ihrer Immobilie erhalten Sie konkrete Empfehlungen zur Optimierung, Modernisierung oder Sanierung – passend zum Handlungsbedarf.

Fundierte Ergebnisse trotz individueller Objektmerkmale
Wie werden die Objektdaten ausgewertet?
Standort und Gebäudedaten fließen in ein statistisches Modell ein, das zuverlässige Kennzahlen liefert – auch bei individuellen Objektmerkmalen oder ungewöhnlichen Lagen.

Wie effizient ist Ihre Immobilie im Marktvergleich?
Wie gut ist die Immobilie im Vergleich?
In der Vergleichsübersicht sehen Sie, wie Ihre Immobilie im Hinblick auf Energieeffizienzklasse und CO₂-Ausstoß gegenüber ähnlichen Objekten abschneidet.

Wann verliert die Immobilie ihre Marktfähigkeit?
Wird meine Immobilie künftig am Markt bestehen?
Gebäude mit hohem CO₂-Ausstoß riskieren, künftig nicht mehr handelbar zu sein. Unsere Analyse zeigt das Strandungsrisiko und mögliche Strategien zur Vermeidung auf.

Dekarbonisierung im Einklang mit dem CRREM-Standard
Wann verfehlt meine Immobilie die Klimaziele?
Basierend auf dem CRREM-Standard wird berechnet, ab wann Ihre Immobilie nicht mehr klimakonform ist – inkl. grafischer Darstellung des 2°C-Dekarbonisierungspfads.

Vergleich mit Objekten nach Baujahr und Emissionsprofil
Wo steht meine Immobilie im Vergleich zur Matrix?
Ihre Immobilie wird anhand von Baujahr und Temperaturbeitrag in eine Vergleichsmatrix eingeordnet – für eine klare Positionierung gegenüber ähnlichen Objekten.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Green Property Report?
Der Green Property Report ist ein detaillierter Nachhaltigkeitsreport, der den aktuellen Zustand einer bebauten Fläche in Bezug auf die CO₂-Bilanz analysiert. Darüber hinaus gibt er klare Einblicke in die möglichen zukünftigen CO₂-Kosten, das CO₂-Einsparpotenzial, Entwicklungen, den Wirkungsgrad sowie den Strandungszeitpunkt. Mit praktischen Handlungsempfehlungen bietet er Immobilieneigentümern einen klaren Rahmen für die strategische Weiterentwicklung ihres Bestands im Sinne der Nachhaltigkeit.
Welche Nutzungsarten werden mit dem Green Property Report abgedeckt?
Für die Erstellung eines aussagekräftigen Nachhaltigkeitsberichts benötigen wir lediglich die grundlegenden Informationen zum Objekt. Dazu gehören die Adresse, Grundstücksgröße, Nutzfläche, Baujahr, Nutzungsvarianten, Ausstattung und Art der Energiebeschaffung Ihrer Immobilie.
Können Sie für mein gesamtes Immobilienportfolio einen Green Property Report erstellen?
Wenn Sie einen Green Property Report für Ihr gesamtes Immobilienportfolio benötigen, stehen wir gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, um Ihre speziellen Anforderungen zu besprechen.
Ist die Erstellung des Green Property Report für Immobilien außerhalb Deutschlands ebenfalls möglich?
Derzeit bieten wir den Green Property Report ausschließlich für Immobilien innerhalb Deutschlands an.
Wann strandet eine Immobilie?
Eine Immobilie strandet, wenn Sie wegen des hohen CO₂-Ausstoßes nicht mehr gewerblich gehandelt werden kann. Mit dem Green Property Report erfahren Sie, ob Ihre Immobilie ein stranded asset ist und welche Maßnahmen notwendig sind, um sie wieder verkehrsfähig zu machen.